Eine gesundes Darmmikrobiom ist sehr wichtig für unsere Wohlbefinden, unsere Verdauung und unser Immunsystem. Deshalb möchte ich dir heute 6 Tipps geben, wie du schon heute etwas für die Darmgesundheit machen kannst.
- Iss genügend Ballaststoffe
Ballaststoffe sind Kohlenhydrate, die von unserem Körper nicht verdaut werden können. Sie fördern das Wachstum der nützlichen Darmbakterien. Diese sind enthalten in Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. Greife am Besten heute lieber zu einer Scheibe Vollkornbrot, anstelle eines Weißbrotes. - Probiotika
Was sind Probiotika? Probiotika sind nützliche Bakterien, die das Wachstum schädlicher Bakterien im Darm hemmen können. Gute Quellen für Probiotika findest du in Lebensmitteln, wie Joghurt, Kefir, aber auch in fermentierten Lebensmitteln, wie Kimchi oder nicht erhitzter Sauerkraut. - Trinke viel Wasser
Genügend Wasser zu trinken ist besonders wichtig für eine gut funktionierende Verdauung und eine gesunde Darmflora. Versuche am Besten direkt schon nach dem Aufstehen ein großes Glas Wasser zu trinken und stelle dir eine Karaffe mit Wasser an deinen Schreibtisch. - Reduziere Stress
Stress hat einen größeren Einfluss auf die Darmflora, als den Meisten bewusst ist. Stress kann die Darmgesundheit negativ beeinträchtigen, indem es zu einen Rückgang der nützlichen Bakterien kommt. Stress zeigt sich oft durch Verdauungsbeschwerden, weshalb chronischer Stress Verstopfungen begünstigen kann. Du kannst versuchen Stress abzubauen, in dem du regelmäßig Entspannungsübungen, wie Yoga oder Meditation, in deinen Alltag integrierst, aber auch Sport kann dabei helfen, Stress abzubauen. - Vermeide Antibiotika
Antibiotika töten nicht nur die schädlichen Bakterien, sondern auch die guten Darmbakterien. Nach einer Antibiotika-Einnahme ist die Wahrscheinlichkeit für eine Fehlbesiedlung des Darmes erhöht, weshalb du dir genau überlegen solltest, ob die Einnahme eines Antibiotikums notwendig ist und dies mit deinem Arzt absprechen. - Reduziere den Konsum von Zucker und verarbeiteten Lebensmitteln
Eine Ernährung, reich an verarbeitenden Produkten und zuckerreichen Lebensmitteln kann das Wachstum der schädlichen Bakterien im Darm fördern und somit die Darmflora beeinträchtigen. Versuche diese Lebensmittel zu minimieren. Greife am Besten zu frischen Lebensmitteln.
Du musst natürlich nicht alle Schritte auf einmal einführen. Versuche einfach Schritt für Schritt kleine Veränderungen in dein Leben zu bringen. Und denke daran, dass deine Darmflora Zeit braucht um sich zu erholen und zu entwickeln.
